Brandverhalten von PLEXIGLAS® kann Leben retten

PLEXIGLAS® verfügt über ausgezeichnete brandtechnische Eigenschaften, die über die gesamte Lebensdauer des Materials erhalten bleiben.

PLEXIGLAS® sichert Fluchtfähigkeit

Bei einem Brand ist – anders, als man vermuten würde – nicht das Feuer das größte Problem: Circa 80 Prozent aller Todesopfer kommen durch die entstehenden Rauchgase zu Tode. Diese sind bei PLEXIGLAS® nach DIN 53436 toxikologisch unbedenklich, die Fluchtfähigkeit des Menschen bleibt daher erhalten.

Rauch als Lebensgefahr

Dichter Rauch kann die Sicht auf Fluchtwegweiser behindern, nicht sichtbare Rauchgase können darüber hinaus akut giftig sein und zu Erstickungen führen. Für Experten ist deshalb das Brandverhalten von Werkstoffen mehr als nur die Baustoffklasse, d. h. die Entflammbarkeit. Die Art und Menge der Rauchgase, die durch sie verursachte Sichtbehinderung, Toxizität sowie Korrosivität, die Brandweiterleitung, die Einstufung des Abtropfverhaltens nach DIN 4102 und nicht zuletzt das Löschverhalten können oft viel wichtigere Kriterien sein.
Wie sich PLEXIGLAS® im Hinblick auf diese und weitere Kriterien verhält, können Sie in der Technischen Information „Das Brandverhalten von PLEXIGLAS®“ detailliert nachlesen. Die weiteren Kriterien sind:

  • Rauchgasmenge
  • Rauchgastoxizität
  • Rauchgaskorrosivität
  • Brandweiterleitung
  • Entzündungsverhalten/Baustoffklasse
  • Abtropfverhalten
  • Löschverhalten

Weiterführende Informationen zum Brandverhalten von PLEXIGLAS®

  • Brandverhalten von PLEXIGLAS® GS und PLEXIGLAS® XT
  • Zertifikate zu den einzelnen PLEXIGLAS® Produkten